Letzter Lesegarten-Termin und Stadtspaziergang

Nun ist der Lesegarten 2019 schon fast vorüber: am Samstag, 31.08.2019 findet der letzte Termin statt, der sich mit Krieg und Frieden in der Literatur befasst. Inzwischen kommen z. T. über fünfzig  Besucher/-innen und hören eine Stunde lang interessiert zu. Da spielt natütlich auch die angenehme Umgebung, also der malerische Garten der Weinstube „Schellenturm“ und das gute Wetter eine Rolle. Jetzt bietet sich noch einmal die Gelegenheit, selbst einmal teilzunehmen. Das Thema am Samstag lautet:

Als die Welt in Flammen stand – Krieg und Frieden in der Literatur

und erinnert an die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges durch die Nationalsozialisten am 1. September 1939.  Aber es geht nicht nur um den Zweiten Weltkrieg, sondern unser Blick reicht zeitlich und geographisch weit darüber hinaus, schließlich sind „Krieg“ und „Frieden“ Dauerthemen in der Literatur, die in vielfältiger Form literarisch verarbeitet wurden und werden.

Die Entwicklung in der Welt zeigt, dass Frieden ein fragiler Zustand ist, der sich über Nacht verändern kann wie z. B. in den frühen Morgenstunden des 1. September 1939 in Polen. Das Thema wird unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet und unterschiedliche Werke und Autoren/-innen werden vorgestellt.

Barbara StollMit der Schauspielerin Barbara Stoll. Textzusammenstellung: Monika Lange-Tetzlaff M. A.

Termin: Samstag, 31.08.2019 . 14: 45 Uhr – Dauer: ca. 1 Stunde

Veranstaltungsort: Garten der Weinstube „Schellenturm“, Ecke Wagner- und Weberstraße, 70182 Stuttgart (Bohnenviertel)

Diese Veranstaltung wird vom Bezirksbeirat Mitte der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Rückfragen bitte an den Veranstalter: Buch & Plakat, Tel. (0711) 24 6238 oder E-Mail: kontakt@buch-plakat.de

Einen Tag früher, am Freitag, 30.08.2019 um 16 Uhr führt Sie Robert Tetzlaff auf den Spuren  jüdischer „Displaced Persons“ durch den Stuttgater Westen.

Jüdische „Displaced Persons“ im Stuttgarter Westen: Das DP-Lager in der oberen Reinsburgstraße 1945 – 1949

Der Vormarsch der alliierten Truppen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges brachte in Etappen Häftlingen aus Konzentrationslagern und Zwangsarbeiter/-innen die Freiheit. Viele hatten ihre ehemalige Heimat verloren und waren sogenannte „Displaced Persons“ geworden. Für sie schuf die alliierte Militärverwaltung Lager, in denen diese Holocaust-Überlebenden, die häufig traumatisiert waren, versorgt werden konnten.

Ein solches Lager befand sich u.a. in der oberen Reinsburgstraße in Stuttgart. Unbekannt geblieben ist auch die Geschichte des Auschwitz-Überlebenden Samuel (= Shmuel) Danziger, der einen Tag nach seiner Ankunft in diesem Lager bei einer Razzia von der deutschen Polizei erschossen wurde. Die Gebäude sind bis heute komplett erhalten, doch bis vor kurzem erinnerte nichts an ihre Geschichte. Dies änderte sich am 11. April 2018 mit der Einweihung einer Gedenkstätte.

Susanne Jakubowski, Roland Müller, BM Mayer, BV Möhrle, Ehepaar Tetzlaff
Foto: Thomas Hörner

Den Stadtspaziergang leitet Robert Tetzlaff.

Termin: Freitag, 30.08.2019 – 16 Uhr

Treffpunkt: VVS-Bushaltestelle Leipziger Platz (stadtauswärts), 16 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerbeitrag: 10,-EUR/Person. Im Rahmen von „Kultur für Alle“ werden zwei Freikarten für Inhaber/-innen der BonusCard + Kultur zur Verfügung gestellt.

Bitte beim Veranstalter Buch & Plakat anmelden unter Tel 0711 24 62 38 oder kontakt@buch-plakat.de. Herzlichen Dank!

 

 

 

 

 

 

Stichwort(e): , , , , , ,

Anmerkungen